Momentan sind die untenstehenden Themen ausgeschrieben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit ihrer studentischen Universitätsemailadresse an den Kontakt, der in der Ausschreibung angegeben ist.
Bachelorarbeiten
-
Analyse der thermischen Eigenschaften von Mikroheizern für die Anwendung in Atomquellen
PDF zur Ausschreibung
-
Verkapseln und Evaluierung von UHV-Packages
PDF zur Ausschreibung
-
Evaluation eines Prozesses zur strukturierten Metallisierung keramischer Bauteile
PDF zur Ausschreibung
-
Herstellung und Charakterisierung von elektrischen Isolationsschichten für den Einsatz in Atomchips
PDF zur Ausschreibung
-
Evaluation und Optimierung eines PECVD-Prozesses zur Fertigung von Isolationsschichten aus Si3N4
PDF zur Ausschreibung
-
Verschiedene Themen: Big Data, Künstliche Intelligenz , Datenauswertung , Elektronik , Simulation & Sensorik
Du bist an spannenden und innovativen Projekte im Kontext neuartiger Sensorik, der Elektronikentwicklung, Datenerfassung und künstlichen Intelligenz interessierst?
Du suchst eine Abschlussarbeit mit langfristigen Entwicklungschancen, auch in Richtung Promotion?
Dich faszinieren diese möglichen Aufgabengebiete:
Sensordatenfusion und -vorverarbeitung, Edge-Computing, Datenerfassung, Elektronikentwicklung, Datenmanagement, KI, Sensorentwicklung, Internetof- Things, Python, AWS, Data Warehouse, SQL-Datenbanken, Data Mining, Matlab® & Simulink®, ANSYS®, smarte Sensoren, Hardwareentwicklung, neue Sensorkonzepte, FPGA, Softwaresensorik, Simulation, algorithmische Optimierungsverfahren, Partikelschwarmoptimierung, Greedy-Algorithmen, digitaler Zwilling, Deep Learning, Data Science, Big Data, EAGLE, Embedded Systems
Dann melde dich bei Daniel Klaas und werde Teil eines jungen und motivierten Teams. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und bieten dir die Möglichkeit, im Rahmen von spannenden Forschungs- und Industrieprojekten dein Wissen und deine Fähigkeiten anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Voraussetzungen: Interessierte, selbstständige Studierende der Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informationstechnik, (Technische) Informatik, Physik und vergleichbar
PDF zur Ausschreibung
Studienarbeiten
Masterarbeiten
-
Entwicklung des hybriden Bondings für die 3D-Integration von mikroelektronischen Systemen
PDF zur Ausschreibung
-
In-situ Charakterisierung der Feldemission einzelner Feldemitter durch Integration eines neuronalen Netzes
PDF zur Ausschreibung
-
Einfluss der Prozessatmosphäre auf die laserinduzierte Graphitisierung von polykristallinen Diamantschichten
PDF zur Ausschreibung
-
Entwicklung und Charakterisierung eines Öffnungsmechanismus einer MEMS-Atomquelle für die Anwendung im Quantencomputer
PDF zur Ausschreibung
-
Auslegung, Herstellung und Evaluierung von UHV-Packages für Quantensensoren
PDF zur Ausschreibung
-
Aufbau eines Messstandes zur Evaluation der optischen und magnetischen Eigenschaften eines Atomchips
PDF zur Ausschreibung
Themengebiete und Initiativbewerbungen
Wir bieten überwiegend Themen aus den zwei Bereichen Dünnfilmtechnik und Mechanische Mikrobearbeitung und Tribologie an. Diese Bereiche sind im Folgenden etwas näher beschrieben, bei Fragen zu den Themen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontakte. Haben Sie eine Idee oder interessieren Sie sich für ein bestimmtes Thema und möchten dazu eine Arbeit schreiben? Wir sind immer offen dafür, Themen mit Studenten auszuarbeiten und freuen uns über Initiativbewerbungen!
Dünnfilmtechnik
Der Bereich der Dünnfiltechnik des IMPT umfasst den Entwurf und die Fertigung von Mikrosystemen/MEMS (Sensoren, Aktoren). Der den meisten dieser Systeme zugrundeliegende Effekt ist hierbei der Elektromagnetismus.
-
Entwurf
Der Entwurf der Systeme erfolgt im Groben durch analytische und netzwerkbasierte Methoden. Der Feinentwurf wird im Anschluss daran unter Verwendung von FEM-Simulationen durchgeführt. Hierfür steht das Multiphysik-Simulationstool ANSYS® zur Verfügung, womit Simulationen z.B. in den Bereichen der Strukturmechanik und der Elektromagnetik sowie thermische und fluiddynamische Simulationen durchgeführt werden können.
-
Aktorik
Die am IMPT hergestellten Aktoren nutzen Magnetfelder, um Bewegungen zu erzeugen. Die Aktoren können dabei je nach Funktionsprinzip z.B. in Synchron-, (Variabel) Reluktanz- und Hybridaktoren unterschieden werden. Es werden sowohl lineare und rotierende Mikromotoren hergestellt, als auch die Nutzung dieser magnetischen Miroaktoren z.B. im Bereich der Mikrooptik, der Manipulation von magnetischen Nanopartikeln und der Implantologie untersucht.
-
Sensorik
Neben Sensoren, die auf Basis von elektromagnetischen Prinzipien beruhen, wie z.B. Wirbelstromsensoren, Dehnungssensoren und GMR-Sensoren (ultradünn, für Hochtemperaturanwendungen) wird am IMPT im Bereich modularer Sensoren für gentelligente Anwendungen geforscht, was unter anderem auch Temperatursensoren umfasst.
-
Fertigung
Für die Herstellung der Mikroaktoren und -sensoren wird für gewöhnlich eine Kombination aus Fotolithografie und galvanischer Abscheidung genutzt. Mittels Fotolithografie wird auf Si- oder Al2O3-Substraten eine temporäre Form aus Fotoresist erzeugt und diese durch galvanische Abscheidung mit Funktionswerkstoffen gefüllt. Als Funktionswerkstoffe werden Cu für Spulen und Zuleitungen genutzt. Für Flussführungen kommen NiFe45/55, NiFe81/19, CoFe und Ni zum Einsatz. Ferner wird das Epoxidharz SU-8™ und Polyimid als Einbettungsmaterial und Material für Membranen eingesetzt. Als Isolation werden Schichten aus Si3N4 und SiO2 verwendet, die mitels PECVD (Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition) hergestellt werden. Zur Strukturierung werden zusätzlich Ionenstrahlätzen und Lift-off angewendet. Die Herstellung von mechanischen Komponenten (Membranen, Biegebalken, Federstrukturen...) erfolgt durch die Kombination von Fotolithografie und Ätzprozessen. Hierfür stehen Trockenätzprozesse (z.B. DRIE, Plasma) sowie nasschemische Ätzprozesse (z.B. KOH, HF) zur Verfügung.
Studentische Arbeiten aus diesem Bereich können folgende Schwerpunkte haben:
- Die Fertigung und Charakterisierung von Mikrosystemen
- Die Entwicklung und Optimierung von Fertigungsprozessen
- Schichtcharakterisierungen
- Werkstoffuntersuchungen
30823 Garbsen
Mechanische Mikrobearbeitung und Tribologie
-
Mechanische Mikrobearbeitung
Im Bereich der mechanischen Mikrobearbeitung kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Zum einen werden Trenn- und Profilschleifverfahren zum hochpräzisen Vereinzeln und Profilieren von Mikrobauteilen aus Keramik, Glas und Silizium durchgeführt. Zum anderen erfolgen Nanoschleif- und Läppprozesse zur hochpräzisen Oberflächenbearbeitung von sprödharten Materialien sowie der Erstellung von Schliffbildern. Des Weiteren werden Prozesse zur Fertigung von Oberflächen mit hoher Qualitätsgüte sowie die Planarisierung von Waferoberflächen aus Werkstoffkombinationen durch Polieren und chemisch-mechanisches Polieren (CMP) durchgeführt.
-
Mikrotribologie
Im Bereich der Mikrotribologie werden z.B. Verschleißuntersuchungen an einem rotatorischem Verschleißmessstand nach dem Pin-on-Disk-Verfahren für flächigen Mikrokontakt durchgeführt. Weiterhin erfolgen Untersuchungen zur Mikrohärte und E-Modul sowie der Darstellung von (Haft-)Reibung dünner Schichten mittels Nanoindentation und Ritzuntersuchungen. Eine Ermittlung von Bruchfestigkeiten von Schichten erfolgt mittels Acoustic Emission. Zusätzlich werden Analysen von Reibkräften im Mikrokontakt durchgeführ.
Studentische Arbeiten aus diesem Bereich können folgende Schwerpunkte haben:
- Erzeugung hochgenauer Kanten und Mikroprofile
- Optimierung eines Waferhalterwerkzeugs für chemisch-mechanisches Polieren (CMP)
- Fügen von Mikrobauteilen mittels Löten, eutektischem und anodischem Bonden
- Untersuchungen und Charakterisierung tribologischer Beschichtungen