© IMPT / Fischer

Unser Hauptaugenmerk der Forschungsaktivitäten liegt im Entwurf und der produktionsorientierten Fertigung von Mikro-Elektromechanischen Systemen (MEMS) für Applikationen in der Quantentechnologie, der industrienahen Sensorik und der Biomedizintechnik. Dabei liegen die Kernkompetenzen des Instituts in der Dünnfilmtechnologie, Strukturierungstechnologie, der Aufbau- und Verbindungstechnik, sowie der mechanischen Bearbeitung und Charakterisierung von MEMS und MEMS Materialien.

Aktuelles

Markierungsfreie Bauteilidentifikation dank einzigartiger Oberfläche

© IFW

Bauteilmarkierungen müssen nicht aufwendig und teuer sein. Bei spanend bearbeiteten Bauteilen ist die Oberfläche so einzigartig wie ein Fingerabdruck – und bietet dadurch die Möglichkeit einer markierungsfreien Identifikation und zuverlässigen Rückverfolgung.

Bei spanenden Prozessen entstehen während der Bearbeitung stochastische Merkmale auf der Oberfläche. Diese Merkmale können zum Beispiel durch die Werkzeugschartigkeit oder die Schwingungen in der Maschine erzeugt werden. Selbst bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen bei der Bearbeitung kommt es so zu mikroskopischen Unterschieden auf der Oberfläche.

Die Anordnung der Merkmale ist so einzigartig, dass hier von einem „technologischen Fingerabdruck“ gesprochen wird.

Mehr dazu unter:
https://phi-hannover.de/markierungsfreie-bauteilidentifikation-dank-einzigartiger-oberflaeche/